In Andalusien lesen und hören wir täglich allerlei Interessantes zu berichten, wie Ankündigungen von Festen und Festivals, kulinarische Zusammenkünfte, Umzüge, Sonderausstellungen, aber auch Neuigkeiten auf dem Wohnungsmarkt oder geänderte Vorschriften. Um es Ihnen leicht zu machen, bündeln wir diese Neuigkeiten in dieser Rubrik, damit Sie alles auf einen Blick haben.

 

Eine Zeile von Gräbern auf einem spanischen Friedhof geschmückt mit Blumen

 

Ein Tag zum Gedenken an unsere Liebsten

Jedes Jahr am 1. November feiert Andalusien Todos los Santos – Allerheiligen – eine der bedeutendsten und herzlichsten Traditionen Spaniens. Es ist ein nationaler Feiertag, der dem Gedenken an verstorbene Angehörige gewidmet ist und Besinnlichkeit mit familiärer Verbundenheit verbindet.

Schon früh am Morgen machen sich Familien auf den Weg zu den örtlichen Friedhöfen, um die Gräber ihrer Liebsten mit bunten Blumen zu schmücken. Grabsteine werden sorgfältig gereinigt und geschmückt, und die Atmosphäre – obwohl emotional – ist von Wärme und Respekt geprägt.

Familienzusammenkünfte auf dem Campo
Nach dem Friedhofsbesuch verbringen viele Familien den Tag in ihrem campo – einem rustikalen Landhaus, das oft über Generationen weitergegeben wurde. Dort werden Geschichten erzählt, gemeinsam gekocht und in der Natur gegessen – umgeben von Erinnerungen. Diese Zusammenkünfte spiegeln den wahren Geist von Todos los Santos wider: Verbundenheit, Dankbarkeit und den Trost des Miteinanders.

kastanien auf feuer imghalf

Herbstliche Aromen und lokale Bräuche
Der Duft und Geschmack des Herbstes prägen diese Zeit. Geröstete Kastanien, buñuelos (Krapfen) und süße gachas de leche (Milchbrei) gehören zu den traditionellen Leckereien, die überall in Andalusien genossen werden. In vielen Städten und Dörfern erscheinen kleine Stände, an denen castañas asadas (geröstete Kastanien) verkauft werden – ihr warmer Duft erfüllt die kühle Novemberluft.

In einigen Küstengebieten – besonders in Cádiz und Málaga – beginnen die Feierlichkeiten schon ein paar Tage früher und sind als Tosantos bekannt. Märkte und Plätze erwachen mit Humor und Kreativität zum Leben, wenn Händler ihre Stände mit fantasievollen Szenen schmücken, die oft aktuelle Themen aufgreifen – eine fröhliche, typisch andalusische Art, die Jahreszeit zu feiern.

Tradition trifft Moderne
In den letzten Jahren hat auch Halloween Einzug in Andalusien gehalten. Kinder und Jugendliche verkleiden sich, und in vielen Orten finden abends Feste statt. Doch trotz dieses modernen Einflusses bleibt Todos los Santos ein geschätzter Gedenktag – ein Moment der Besinnung, der Nähe und der Wärme, auf jene sanfte und aufrichtige Weise, die das andalusische Leben so besonders macht.