In Andalusien lesen und hören wir täglich allerlei Interessantes zu berichten, wie Ankündigungen von Festen und Festivals, kulinarische Zusammenkünfte, Umzüge, Sonderausstellungen, aber auch Neuigkeiten auf dem Wohnungsmarkt oder geänderte Vorschriften. Um es Ihnen leicht zu machen, bündeln wir diese Neuigkeiten in dieser Rubrik, damit Sie alles auf einen Blick haben.

 

Eine Karte von Spanien in 3D, bedeckt mit den Farben der spanischen Flagge

Am 12. Oktober feiert Spanien einen nationalen Feiertag: den Día de la Hispanidad. Ein Tag voller Geschichte und Symbolik, an dem das Land der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 gedenkt – und des kulturellen Reichtums, der seitdem in der spanischsprachigen Welt entstanden ist.

Was feiern die Spanier an diesem Tag?

Der Día de la Hispanidad erinnert an den 12. Oktober 1492, den Tag, an dem Christoph Kolumbus in der Neuen Welt landete. Dieses Ereignis markierte den Beginn eines Austauschs zwischen Europa und der Neuen Welt – mit nachhaltigem Einfluss auf Sprache, Kultur und Geschichte.

Der Feiertag erhielt 1987 seinen heutigen Status als Nationalfeiertag Spaniens. Seitdem ist der 12. Oktober nicht nur ein Tag des Stolzes, sondern auch ein Symbol der Verbindung zwischen Spanien und den vielen Ländern, in denen Spanisch gesprochen wird. Zugleich ist es der Tag der Virgen del Pilar, der Schutzpatronin von Zaragoza und der Schutzheiligen der Guardia Civil.

Wie wird der Día de la Hispanidad gefeiert?

In Madrid findet jedes Jahr eine große Militärparade statt, an der der König und die königliche Familie teilnehmen. Straßen und Balkone sind mit spanischen Fahnen geschmückt, und in vielen Städten gibt es Konzerte, Umzüge und kulturelle Veranstaltungen.

Der Palacio de Cibeles in Madrid mit drei spanischen Flaggen davor und dem blau-bewölkten Himmel

Für die meisten Spanier ist es jedoch vor allem ein freier Tag – ein Tag, um die Spätsommersonne mit Familie und Freunden zu genießen, ausgiebig zu essen oder gemütlich durch das Dorf zu spazieren.

Die Stimmung in Andalusien

In Andalusien hat der Día de la Hispanidad einen eher entspannten und lokalen Charakter. In größeren Städten wie Sevilla, Granada und Córdoba werden oft folkloristische Aufführungen, Konzerte oder kleine Paraden organisiert. In den Dörfern und an der Küste nutzen die Menschen den Tag vor allem, um gemeinsam zu feiern – mit gutem Wein, leckerem Essen und viel Geselligkeit.

Einige Gemeinden nehmen den Feiertag auch zum Anlass, die Verbindung zu Lateinamerika hervorzuheben – mit Musik aus Kuba oder Mexiko oder mit traditionellen Gerichten aus der spanischen Kolonialzeit.

Mehr als nur ein Feiertag

Obwohl der Día de la Hispanidad in erster Linie ein Tag des nationalen Stolzes ist, bietet er auch Raum zur Reflexion. Es ist ein Moment, um über Spaniens Geschichte nachzudenken, aber auch, um zu feiern, was die Hispanidad heute bedeutet: eine gemeinsame Sprache, Kultur und Identität, die Millionen von Menschen weltweit verbindet.

💡 Tipp: Wenn du am 12. Oktober in Andalusien bist, lohnt sich ein Blick in den lokalen Veranstaltungskalender – viele Gemeinden organisieren an diesem Tag Auftritte und kulturelle Aktivitäten. In diesem Jahr fällt der Feiertag auf Sonntag, den 12. Oktober. Daher haben mehrere Regionen beschlossen, den freien Tag auf Montag, den 13. Oktober zu verschieben. So entsteht für Millionen Menschen ein langes Wochenende, das bekannte puente. Viele Geschäfte und Büros bleiben deshalb am Montag, dem 13., geschlossen.